Hansaton Hearing Aids
Kontakt Hörakustik-Fachgeschäft finden

Datenschutzerklärung zur Stream Remote App

Diese Datenschutzerklärung beschreibt das Folgende:

  • Die Daten, die Sonova durch den HANSATON Stream Remote Service („der Dienst“, „Dienst“) von und über Sie sammelt.
  • Wie wir diese Daten nutzen und schützen
  • Die Wahl, die Sie haben, wie wir diese Daten nutzen und
  • Wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können (z. B. Recht auf Auskunft, Recht auf Richtigstellung, Recht auf Beschwerde usw.)

 

Controller und Kontaktinformationen

Der Controller der gesammelten persönlichen Daten ist:
Sonova AG
Laubisrütistrasse 28
8712 Stäfa
Schweiz

Firmenregisternummer: CHE-101.989.88
Kontaktinformationen: E-Mail: privacy@sonova.com
Website: www.sonova.com
Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten: privacy@sonova.com

Beschreibung der HANSATON Stream Remote App

Der HANSATON Stream Remote Service besteht aus: HANSATON Stream Remote App

HANSATON Stream Remote ist eine App für Mobilgeräte für Kunden, die über ein Smartphone verfügen. Die App steht für iOS und Android zur Verfügung. Bitte prüfen Sie im Apple App Store und im Google Play Store die Kompatibilität der App. Die HANSATON Stream Remote App ist in bestimmten Ländern und für bestimmte Smartphones erhältlich.

Mit diesem Dienst haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Grundlegende Anpassungen der Hörgeräteeinstellungen (Lautstärke, Programmauswahl, Umgebungsausgleich während des Streamens von Medien, Intensität des Tinnitus Maskers) auf der Grundlage der Einstellungen Ihres Hörgeräts
  • Benutzerdefinierte Anpassung der Programmnamen in der App
  • Statusinformationen Ihres Hörgeräts (durchschnittliche Tragezeit, Akkuladezustand für kompatible, wiederaufladbare Hörgeräte)
  • Automatisches Einschalten, wenn die Ladegerätkonfiguration für kompatible, wiederaufladbare Hörgeräte zur Verfügung steht

Welche Daten sammeln wir?

Zur Identifizierung, wenn die App geöffnet wird:

  • Seriennummer des Hörgeräts
  • Einstellungen des Hörgeräts, um Ihnen einen Startpunkt für Ihre persönlichen Einstellungen zu bieten (Programm, Lautstärke, Tinnitus, Umgebungsausgleich, Anpassungsinformationen für Zubehör)

Erhebung von verbundenen Hörgeräten:**

  • Nutzungsdaten zum Hörgerät (Tragezeit, Akkuzustand bei wiederaufladbaren Hörgeräten)
  • Einstellungen des Hörgeräts (Programm, Lautstärke, Tinnitus, Umgebungsausgleich, Anpassungsinformationen für Zubehör)

** Bei verbundenen Hörgeräten handelt es sich ausschließlich um Hörgeräte, die mit der HANSATON Stream Remote App verbunden werden können

In der App gesammelt:***

  • Benutzerdefinierte Programmnamen, die Sie in der App einstellen können
  • Datenschutzerklärung (ob die Datenschutzerklärung angezeigt werden muss oder angenommen wurde)
  • Informationen von verbundenen Hörgeräten (letztes verbundenes Hörgerät, Bluetooth-Name, Produktidentifikationsnummer des Hörgeräts, Informationen zur Herstellermarke des Hörgeräts)

*** Die Daten bleiben lokal in der App gespeichert.

Datenerhebung durch Dritte in der App:

Google Firebase (Daten zur App-Nutzung, Session-Zeit, besuchte Seiten)

Sonova setzt Google Analytics für Firebase und Firebase Crashlytics ein; beide Dienste werden von Google Inc. („Google“) bereitgestellt. Google Analytics für Firebase hilft uns dabei, aggregierte Statistiken zur App-Nutzung zu erstellen. Für diesen Zweck werden Ihre mobile Werbe-ID (ein dauerhafter Bezeichner, der für jede App unterschiedlich ist) oder Android-ID sowie weitere Informationen (beispielsweise Session-Anzahl, Session-Dauer, Betriebssysteme, Updates, Käufe oder Region) an Google Firebase übermittelt. Google Firebase setzt Cookies ein, die in Ihrer mobilen App zur Analyse der App-Nutzung durch Sie gespeichert werden. Google speichert ID-bezogene Daten über einen Zeitraum von 60 Tagen. Nach diesem Zeitraum werden personenbezogene Daten aggregiert. Firebase Crashlytics dient der Berichtserstattung von Crahses. Dies hilft uns dabei, Stabilitätsprobleme, die die Qualität Ihrer App beeinträchtigen, nachzuverfolgen und zu beheben. Zu diesem Zweck wird Ihr Installation Universal Unique Identifier und die Crash-Nachverfolgung von Google für einen Zeitraum von 90 Tagen erhoben und gespeichert. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten zur App-Nutzung verarbeitet, finden Sie unter www.google.com/policies/privacy/partners. Sie können Google Analytics für Firebase und Firebase Crashlytics während der App-Einrichtung und in den Einstellungen dieser App deaktivieren.

Weshalb wir diese Daten verarbeiten (Zweck der Verarbeitung)

Wir nutzen Ihre persönlichen Daten zu Folgendem:

  • Bereitstellung des Diensts für Sie (zur Identifizierung, wenn die App geöffnet wird)
  • Zur Verbesserung Ihrer Erfahrung (Hörgeräteeinstellungen sind die Grundlage für die App-Einstellungen)
  • Zur Verbesserung des Diensts (für die Analyse nutzen wir ausschließlich anonymisierte Daten)

Auf welcher rechtlichen Grundlage baut die Verarbeitung der Daten auf?

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten unterliegt Ihrer ausdrücklichen Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung.

Automatisierte Entscheidungsfindung und Profilerstellung

Der Dienst nutzt weder automatisierte Entscheidungsprozesse noch einer Funktion zur Profilerstellung, wodurch Ihre Rechte betroffen sein könnten.

Weshalb teilen wir Ihre Daten?

Wir setzen Drittanbieter zur Durchführung von Geschäftstätigkeiten in unserem Namen ein. Wir stellen unseren Drittanbietern nur die Informationen zur Verfügung, die sie zur Durchführung der von uns in Auftrag gegebenen Geschäftstätigkeiten benötigen. Wir verlangen von diesen Drittanbietern, dass sie diese Informationen schützen und sie sind dazu verpflichtet, diese Informationen weder für einen anderen Zweck offenzulegen noch zu verwenden.

Von uns beauftragte Drittanbieter und welche Geschäftstätigkeiten sie für uns durchführen:

  • Google Firebase (Informationen, die wir zur Nutzeranalyse in der App sammeln, um das Produkt zu verbessern.)

Wir legen Ihre persönlichen Daten unter Umständen offen

  • Entsprechend der gesetzlichen Vorgaben, beispielsweise um einer Vorladung oder einem ähnlichen Rechtsverfahren nachzukommen. Soweit dies gesetzlich gestattet ist, unternehmen wir wirtschaftlich angemessene Schritte, um Sie darüber in Kenntnis zu setzen, falls wir Ihre personenbezogene Daten im Rahmen eines Gerichtsverfahrens an Dritte weitergeben müssen
  • Wenn dies als Antwort auf rechtmäßige Fragen von Behörden, einschließlich von nationalen Sicherheits- oder Strafverfolgungsbehörden erforderlich ist.

Bitte beachten Sie, dass sich die oben genannten Dritten außerhalb Ihres Landes befinden können, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, einschließlich den USA. In diesen Ländern können die Datenschutzgesetze von den Datenschutzgesetzen in Ihrem Land abweichen. In solchen Fällen werden wir durch die Anwendung entsprechender Rechtsmechanismen, z. B. EU-Standardvertragsklauseln, dafür Sorge tragen, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten getroffen werden.

Wo werden Ihre Daten gespeichert?

Ihre persönlichen Daten werden direkt in der App gespeichert. Wir nutzen keine weiteren Dienste, um Ihre Daten zu speichern.

Recht auf Datensicherheit

Um die Privatsphäre Ihrer Daten und die persönlichen Daten durch die Verwendung unseres Dienstes durch Sie zu schützen, unterhalten wir physische, technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen. Wir aktualisieren und testen unsere Sicherheitstechnologie regelmäßig. Wir schränken den Zugriff auf Ihre persönlichen Daten auf die Mitarbeiter ein, die Zugriff auf diese Informationen benötigen, um Ihnen den Dienst zur Verfügung stellen zu können. Wir schulen unsere Mitarbeiter regelmäßig hinsichtlich der Wichtigkeit der Vertraulichkeit und der Aufrechterhaltung des Schutzes der Privatsphäre und der Sicherheit Ihrer Daten. Wir sind dazu verpflichtet, entsprechende Disziplinarmaßnahmen zu ergreifen, um die Verantwortlichkeiten der Mitarbeiter bezüglich der Privatsphäre durchzusetzen.

Speicherzeitraum

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer Ihrer Geschäftsbeziehung zu Sonova, sofern dies zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist. Nach Erfüllung des Zwecks, wofür Ihre persönlichen Daten gespeichert wurden, werden diese durch Löschen der App gelöscht, sofern für die Speicherung Ihrer Daten keine längere oder kürzere gesetzlich vorgeschriebene oder zulässige Aufbewahrungsfrist vorgesehen ist. Bitte beachten Sie den nachstehenden Abschnitt „Ihre Rechte als Betroffener“ für weitere Informationen.

Wenn Sie sich in der EU befinden, haben Sie unter gewissen Bedingungen die folgenden Rechte:

Ihnen stehen die folgenden Rechte zu:

  • Das Recht auf Auskunft
  • Das Recht auf Richtigstellung
  • Das Recht auf Löschung
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Das Recht auf Widerspruch
  • Das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen

Weitere detaillierte Informationen bezüglich Ihrer Rechte und wie Sie diese wahrnehmen können, finden Sie in den hinteren Abschnitten.

Links zu anderen Websites

Der Dienst enthält Links zu anderen Websites, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken, werden Sie zur Website dieses Dritten weitergeleitet. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutzerklärung jeder einzelnen Website genau durchzulesen. Wir haben weder die Kontrolle über den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder Praktiken dieser Websites oder Dienste von Dritten noch übernehmen wir dafür die Verantwortung.

Privatsphäre von Kindern

Unser Dienst richtet sich nicht an Personen, die jünger als 13 Jahre sind („Kinder“). Wir erheben nicht wissentlich die persönlichen Daten von Kindern, die jünger als 13 Jahre alt sind. Wenn Sie ein Elternteil sind und Kenntnis darüber erlangen, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns diesbezüglich bitte. Wenn Sie Kenntnis darüber erlangen, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind, das jünger als 13 Jahre ist, ohne elterliches Einverständnis erhoben haben, leiten wir die erforderlichen Schritte ein, um diese Informationen von unseren Servern zu löschen.

Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

Wir aktualisieren unsere Datenschutzerklärung gelegentlich. Wir bitten Sie, die aktualisierte Datenschutzerklärung zu überprüfen. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung treten umgehend in Kraft, wenn Sie auf dieser Seite bekanntgegeben werden.

Weitere detaillierte Informationen bezüglich Ihrer Rechte und wie Sie diese wahrnehmen können

 Sie haben vollständigen Zugang zu sämtlichen Daten, die in der App gespeichert sind, und Sie haben das, Recht Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu widerrufen, und Ihre persönlichen Daten zu jederzeit durch Deinstallation der App von Ihrem Smartphone zu löschen.

Wenn Sie sich in der EU befinden, haben Sie unter gewissen Bedingungen die folgenden Rechte:

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, auf Ihre persönlichen Daten und Zusatzinformationen zugreifen zu können.

Wie Sie Ihre Rechte ausüben können

Senden Sie bitte eine E-Mail an privacy@sonova.com. Geben Sie darin die genauen Informationen zu Ihrer Anfrage an.

Recht auf Richtigstellung

Sie haben das Recht, Ihre persönlichen Daten zu berichtigen, wenn diese ungenau oder unvollständig sind.

Wie Sie Ihre Rechte ausüben können

Ihre persönlichen Daten, die über die Hörgeräte erhoben werden, beziehen sich auf die Informationen zu Ihrem Hörgerät. Bitte wenden Sie sich an Ihren Hörakustiker.
Von der App gesammelte Informationen dürfen nur von Ihnen berichtigt werden (benutzerdefinierte Programmnamen).
Für Informationen senden Sie eine E-Mail an privacy@sonova.com. Geben Sie darin die genauen Informationen zu Ihrer Anfrage an.

Recht auf Löschung

Das Recht auf Löschung ist auch als „Recht auf Vergessenwerden“ bekannt. Damit haben Sie das Recht, die Löschung oder Entfernung persönlicher Daten zu verlangen, wenn für die weitere Verarbeitung kein zwingender Grund vorliegt. Beispielsweise wenn:

  • Ihre persönlichen Daten für den ursprünglichen Zweck, für den Sie erhoben/verarbeitet wurden, nicht mehr länger benötigt werden
  • Sie Ihre Zustimmung widerrufen
  • die persönlichen Daten gelöscht werden müssen, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen

Wie Sie Ihre Rechte ausüben können

Sie können Ihre Zustimmung widerrufen, indem Sie die App von Ihrem Smartphone löschen. Für alle weiteren Informationen senden Sie eine E-Mail an privacy@sonova.com. Geben Sie darin die genauen Informationen zu Ihrer Anfrage an.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, das „Blockieren“ oder eine Unterbindung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einzufordern, zum Beispiel wenn:

  • Sie die Genauigkeit der persönlichen Daten infrage stellen
  • die Verarbeitung gesetzeswidrig ist und Sie keine Löschung, sondern eine Einschränkungen einfordern
  • Sonova Ihre persönlichen Daten nicht mehr braucht, Sie diese Daten jedoch benötigen, um einen Rechtsanspruch geltend zu machen, umzusetzen oder zu verteidigen

Wie Sie Ihre Rechte ausüben können

Sie können Ihre Zustimmung widerrufen, indem Sie die App von Ihrem Smartphone löschen. Für alle weiteren Informationen senden Sie eine E-Mail an privacy@sonova.com. Geben Sie darin die genauen Informationen zu Ihrer Anfrage an.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Das Recht auf Datenübertragbarkeit erlaubt Ihnen, Ihre persönlichen Daten zu Ihren eigenen Zwecken über unterschiedliche Dienste hinweg zu erhalten und wiederzuverwenden. Es ermöglicht Ihnen die sichere Weiterleitung, Kopie oder Übertragung Ihrer persönlichen Daten von Sonova zu einem anderen Dienst ohne Einschränkungen für die Verwendung.

Wie Sie Ihre Rechte ausüben können

Senden Sie bitte eine E-Mail an privacy@sonova.com. Geben Sie darin die genauen Informationen zu Ihrer Anfrage an.

Das Recht auf Widerspruch

Sie können Ihre Zustimmung jederzeit und ganz einfach widerrufen.

Wie Sie Ihre Rechte ausüben können

Sie können Ihre Zustimmung widerrufen, indem Sie die App von Ihrem Smartphone löschen. Für alle weiteren Informationen senden Sie eine E-Mail an privacy@sonova.com. Geben Sie darin die genauen Informationen zu Ihrer Anfrage an.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.

Wie Sie Ihre Rechte ausüben können

Kontaktinformationen der nationalen Datenschutzbehörden in der EU finden Sie hier**. Dort werden die Kontaktinformationen für die Europäische Freihandelszone (European Free Trade Area; EFTA) sowie für die Schweiz bereitgestellt.

**http://ec.europa.eu/newsroom/article29/item-detail.cfm?item_id=61208

Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc. Apple, iPhone, iOS und App Store sind Marken von Apple Inc. Android™, Google Play und das Google Play-Logo sind Marken von Google Inc.